Jahrhundertproblem Klimawandel: Forschungsstand, Perspektiven, Lösungswege

Buch, Broschiert
Ausgabe vom 29. Okt. 2008
Verkaufsrang: 476627 (je kleiner desto beliebter)
ASIN: 3899744578 (Amazon-Bestellnummer)
Jahrhundertproblem Klimawandel: Forschungsstand, Perspektiven, Lösungswege -
Das schlechte Abschneiden deutscher Schulen bei der internationalen Vergleichsstudie PISA 2000 hat die deutsche Öffentlichkeit aufgeschreckt. Eine bildungspolitische Konsequenz dieser Ergebnisse ist die Entwicklung nationaler Bildungsstandards für den Fachunterricht an deutschen Schulen.
Die Diskussion um Standards, Qualitätskriterien und Evaluation ist auch für die Zukunft der politischen Bildung von großer Bedeutung. Die Redaktionen der im Wochenschau Verlag erscheinenden Fachzeitschriften Politische Bildung und kursiv - Journal für politische Bildung haben sich vor diesem Hintergrund zu einem Gemeinschaftsprojekt entschlossen. Ergebnis dieser Kooperation ist der jetzt im Wochenschau Verlag erschienene Band Bildungsstandards.
Die Beiträge im ersten Teil dieses Buches widmen sich den Voraussetzungen, Implikationen und Konsequenzen eines Entwurfs der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) für nationale Bildungsstandards im Fachunterricht der politischen Bildung an Schulen. Für das fachliche Selbstverständnis der politischen Bildung ist dieser Entwurf von erheblicher Bedeutung, wurden doch erstmals auf der Grundlage eines breiten Konsenses in der Politikdidaktik die Kompetenzen definiert, die den Schülerinnen und Schülern in den verschiedenen Schulstufen des Faches vermittelt werden sollen.
Zwar gibt es in der außerschulischen Bildung derzeit noch keine breite Diskussion um nationale Bildungsstandards, jedoch ist absehbar, dass auch die außerschulische politische Bildung in verstärktem Maße mit Forderungen nach Qualitätsstandards und deren Überprüfbarkeit in Evaluationsverfahren konfrontiert werden wird. Die Beiträge im zweiten Teil des Bandes gehen daher auf Qualitätsstandards und Evaluation in der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung ein. Dabei spiegelt sich die - durchaus kontroverse - Diskussion zu diesem Problemfeld.
Der Band bietet einen umfassenden Überblick über den Stand der Diskussion um Bildungsstandards in der politischen Bildung und gibt zudem produktive Anregungen zum Diskurs über das Selbstverständnis und die Aufgaben schulischer und außerschulischer politischer Bildung in einer sich wandelnden Bildungslandschaft. Er ist deshalb vor allem für Politikdidaktikerinnen und -didaktiker, sowie für alle politischen Bildner in Schule und außerschulischer Bildungsarbeit eine lesenswerte Lektüre.