Seven Samurai (jap. mit engl. Untertiteln) [UK Import]

Takashi Shimura, Yoshio Inaba, Seiji Miyaguchi, Minoru Chiaki, Daisuke Kato

DVD
Ausgabe vom 22. November 1999
Verkaufsrang: 69275 (je kleiner desto beliebter)
EAN/ISBN: 5035673005019
ASIN: B00004D04C (Amazon-Bestellnummer)
Seven Samurai (jap. mit engl. Untertiteln) [UK Import] - Takashi Shimura, Yoshio Inaba, Seiji Miyaguchi, Minoru Chiaki, Daisuke Kato
Einstimmig als eins der ganz großen Meisterwerke des Kinos gepriesen, hat Sieben Samurai unzählige Filme inspiriert, deren Handlung grundsätzlich auf den gleichen Strukturen basiert. Aber Akira Kurosawas klassisches Actiondrama von 1954 wurde niemals in den Kategorien Emotion, kinetische Energie und dynamische Charakterentwicklung übertroffen. Die Geschichte spielt im 16. Jahrhundert. Die Bewohner eines kleinen japanischen Dorfes suchen Schutz vor wiederholten Attacken plündernder Diebe.
Obwohl sie nur eine Handvoll Reis als Bezahlung anbieten, können sie sieben arbeitslose "Ronin" (herrenlose Samurai) mieten, darunter einen prahlerischen Fechter (Toshiro Mifune), der in Wirklichkeit der Sohn eines Farmers ist und verzweifelt nach Ruhm und Akzeptanz sucht. Die Samurai machen zwar Bekanntschaft mit den Dorfbewohnern, halten sich aber gleichzeitig von ihnen fern, da sie wissen, dass ihr Auftrag tödlich enden könnte. Der Höhepunkt des Films, die Schlacht mit den Dieben, bleibt eine der atemberaubendsten Sequenzen der Filmgeschichte. Diese Kampfsequenz zeigt Poesie in hyperaktiver Bewegung und ist eine von Kurosawas cineastischen Meisterleistungen. Keine erzählte Zusammenfassung wird Sieben Samurai gerecht werden. Den Film müssen Sie sich anschauen, um ihn richtig zu schätzen. Sieben Samurai sollte ganz oben auf der Liste jeder ernsthaften Heimvideothek stehen. -Jeff Shannon


Japans Meisterregisseur Akira Kurosawa ist vor allem durch seine Samurai-Filme weltweit bekannt und gelobt worden. Diese exzellente Edition aus dem Hause NewKSM präsentiert in einem schicken Digipack fünf seiner besten Filme aus diesem Genre:
Die sieben Samurai
Bei diesem Film handelt es sich um einen absoluten Klassiker und Begründer eines ganzen Genres. Ob Regisseur Akira Kurosawa Anfang der 50er Jahre, mitten in den Dreharbeiten, wohl daran gedacht hat, dass dieses monumentale Kunstwerk solch einen Status erreichen würde? Den Anspruch dazu hegte die Geschichte sehr wohl. Doch da zu dieser Zeit Spezial-Effekte eher unbekannt waren, konzentrierte er sich, zu Recht, auf die intensiven Handlungsstränge, wobei die klassischen Samurai-Tugenden hier nicht glorifiziert werden, dafür gleichzeitig das gesellschaftliche Wertesystem hinterfragt wird. Vielleicht war es der verheerende Zweite Weltkrieg, der Kurosawa dieses Thema wählen ließ, auf jeden Fall ist dabei ein Meilenstein der Filmgeschichte entstanden, der trotz vieler Nachahmungen unerreicht bleibt.
Die Handlung spielt im Japan des 16. Jahrhunderts. Rikichi (Yoshio Tsuchiya) lebt in einem kleinen Bauerndorf. Jedes Jahr spielt sich dort die gleiche Tragödie ab: Nach der Erntezeit kommen Banditen und rauben alles, was den Dorfbewohnern das Überleben sichern sollte. Doch Rikichi glaubt an die Befreiung: Er heuert den alten und weisen Samurai Kambei (Takashi Shimura) an, der das Dorf beschützen soll.
Für drei Schalen Reis pro Tag übernimmt dieser die schwierige Aufgabe. Gemeinsam suchen sie nach weiteren Gefährten für diesen großen Kampf. Es gelingt ihnen, eine Truppe zusammenzustellen: die sieben Samurai. Die Mitstreiter sind eine bunte Truppe, darunter der ehemalige Bauer Kikuchiyo (Toshirô Mifune), Kyuzo (Seiji Miyaguchi), der Schwertkämpfer, Gorobei (Yoshio Inaba), Heihachi (Minoru Chiaki) und Shichiroji (Daisuke Katô). Der jüngste der Kämpfer ist Katsushiro (Isao Kimura), er will vor allem vom Wissen der erfahrenen Samurai profitieren.
Es wird ein Plan erstellt, wie das Dorf zu beschützen ist. Die Bauern werden in diesen Kampf miteinbezogen und von den Samurai trainiert. Rund um die Siedlung werden Festungsanlagen erreichtet, um die Feinde abzuwehren. Als nun der Überfall stattfindet, stoßen die hinterhältigen Räuber auf erbitterten Widerstand.
Doch diese Geschehnisse werden nicht von allen Bewohnern des Dorfes gut geheißen. Viele der Bewohner haben Angst, dass sich die Samurai plötzlich gegen sie wenden, ihre Frauen vergewaltigen oder alle Güter plündern. Stellvertretend dafür steht der Bauer Manzo (Kamatari Fujiwara). Besonders die Sorge um seine Tochter
Shino (Keiko Tsushima) treibt ihn zur Vorsicht. Als diese sich in den Kämpfer Katsushiro verliebt und er sich in sie, empfindet es der Bauer als eine Beleidigung für seinen gesellschaftlichen Stand.
Yojimbo, der Leibwächter
"Yojimbo – Der Leibwächter" aus dem Jahre 1961 zählt unbestritten zu Akira Kurosawas wichtigsten und einflussreichsten Filmen. Einerseits wegen seiner Bedeutung für das Genre des Schwertkampf – und Samuraifilms: Erstmals gab es die für spätere Martial-Arts-Filme typischen Gemetzel zu sehen. Andererseits war "Yojimbo" der Wegbereiter für die Entstehung des so genannten Italo-Westerns: So ist der legendäre Streifen "Für eine Handvoll Dollar" von Sergio Leone ein Remake von Kurosawas Klassiker. Die Hauptrolle des umherziehenden Samurai Sanjuro bekleidet wie so häufig in den Filmen des japanischen Meisterregisseurs der japanische Superstar Toshiro Mifune, der es auch außerhalb Japans zu beträchtlichem Ruhm gebracht hat. Sanjuro kommt bei seiner Wanderschaft also in ein Dorf, in dem sich zwei rivalisierende Banden bekämpfen. Nachdem er die Situation beobachtet und analysiert hat, entwickelt er einen Plan, um das Dorf von den Gangstern zu befreien. So beginnt er die beiden Bosse, den Bordellbesitzer Seibei (Seizaburo Kawazu) und den Gastwirt Ushitora (Kyu Sazanka) gegeneinander auszuspielen. Abwechselnd dient er sich daher beiden als Leibwächter an. Nur der böse Unosuke (Tatsuya Nakadai), der Bruder Ushitoras durchschaut den ehrbaren Samurai und durchkreuzt dessen Pläne: Als einziger im Besitz eines Revolvers gelingt es ihm zunächst, Sanjuro zu überwältigen und die Sippe von Seibei zu bezwingen. Doch der Samurai ist so einfach nicht auszuschalten. Er kann sich befreien und greift nun erst richtig in das Geschehen ein. Der klassische Konflikt Gut gegen Böse läuft auf seinen unvermeidlichen Höhepunkt zu: Am Ende stehen sich der Samurai und der Ganovenboss in einem Schwertduell epischen Ausmaßes gegenüber. Kann der tapfere und ehrbare Held auch jetzt die Oberhand behalten?
Sanjuro
Mit "Sanjuro" legte Akira Kurosawa 1962 einen weiteren Klassiker des Samurai-Genres vor. In der Hauptrolle als Samurai-Kämpfer Tsubaki Sanjuro brilliert erneut sein Lieblingsakteur Toshiro Mifune, der es mit Filmen wie "Grand Prix", "Die Hölle sind wir" oder "Rivalen unter roter Sonne" auch in Hollywood zu Weltruhm brachte. Quasi als Nachfolger von "Yojimbo, der Leibwächter" gerät Sanjuro erneut zwischen die Fronten zweier verfeindeter Parteien: In einem Dorf sitzen neun Samurai unter Führung von Iori (Yuzo Kayama) zusammen und reden über ein schwieriges Problem. Irgendjemand im Clan des Dorfes hat offensichtlich vor, die Macht an sich zu reißen. Gemeinsam überlegen sie, wer das sein könnte. Aus dem Nebenraum taucht plötzlich ein Fremder auf, der durch die neun Männer geweckt wurde und ihr Gespräch mitbekommen hat. Der Fremde namens Tsubaki Sanjuro schlussfolgert aus dem Gespräch, dass der Vorsteher Kikui (Masao Shimizu) mit der Übernahme der Macht liebäugelt. Doch die neun Männer glauben ihm nicht. Erst als Sanjuro ihnen zeigt, dass Kikuis Männer das Haus bereits umstellt haben, sehen die Neun klarer. Zunächst verstecken sie sich und Sanjuro gelingt es, die Männer Kikuis und deren Anführer Muroto (Tatsyua Nakadai) los zu werden. Es stellt sich heraus, dass der machtbesessene Kikui es auf den Onkel Ioris, den Kammerherrn Mutsuta (Yunosuke Ito), abgesehen hat, um ihn als Verräter und korrupten Mann darzustellen. Mutsuta ist Kikui offenbar im Weg, sich die Macht im Clan zu sichern. So machen sich Sanjuro und die anderen auf, und befreien zunächst durch eine List Mutsutas Frau (Takako Irie) und dessen Tochter Chidori (Reiko Dan). Dabei offenbart sich, dass Kikui tatsächlich Mutsuta gefangen hält. Sanjuro sieht nur eine Möglichkeit, Mutsuta zu befreien und das Komplott aufzudecken: Er will zum Schein auf das Angebot Murotos eingehen und sich ihm andienen. Doch die neun Samurai zweifeln noch immer an der Ehrbarkeit Sanjuros und durchkreuzen den Plan des listigen Kämpfers. Jetzt gibt es für ihn nur noch eine Chance, Kikui und vor allem Muroto zu besiegen – wiederum durch eine List...
Die verborgene Festung
Es war ein großer Krieg, in den die beiden Bauerntölpel Tahei (Minoru Chiaki) und Matakishi (Kamatari Fujiwara) einst gezogen sind. Doch nun, wo das Akisukiland besiegt und der Herrscher getötet wurde, wollen sie nur noch heim. Auf ihrer Flucht finden die beiden ewig jammernden Schlitzohren in den Bergen plötzlich Gold. Es ist das Gold des untergegangenen Königshauses. General Rokurota Makarabe (Toshirô Mifune) ist der Verwalter dieses Erbes und versucht den Schatz in Sicherheit zu bringen. Da kommen ihm die beiden Männer gerade recht. Sie sollen das Gold transportieren. Zu Makarabes Tross gehört auch noch ein stummes Mädchen, das scheinbar nicht weiter von Bedeutung ist. Natürlich nehmen Tahei und Matakishi diese Aufgabe dankend an, schließlich beflügelt das glänzende Edelmetall ihre Phantasie. Was wäre, wenn sie mit dem Schatz flüchten könnten? Eine Rückkehr in die Heimat als gefeierte Helden, die ein Vermögen mit sich bringen – das wäre ganz nach ihrem Geschmack. Doch die gemeinsame Reise gestaltet sich schwieriger, als erwartet. Denn natürlich ist Makarabe nicht so dumm, die beiden Halunken auch nur einen Moment aus den Augen zu lassen. Außerdem wird die Gruppe verfolgt. Und die plumpen Versuche der beiden, sich mit dem Schatz aus dem Staub zu machen, bringen das ganze Vorhaben ein ums andere mal in Gefahr. Als es schließlich zum Äußersten kommt, gelingt ausgerechnet den beiden Schlitzohren die Flucht. Der Rest wird von General Tadokoro Hyoe (Susumu Fujita) gefangen genommen. Nun enthüllt auch das stumme Mädchen seine wahre Identität. Es ist die tot geglaubte Prinzessin Yuki (Misa Uehara), letzte Überlebende der Herrscherdynastie des Akisukilandes. Eigentlich müsste Hyoe sie auf der Stelle töten, doch die Geschichte dieses Mädchens regt ihn zum Nachdenken an. Spätestens an dieser Stelle zerfällt die vorgebliche Handlung, das vermeintliche Heldenepos, und enthüllt die für Kurosawa typischen Motive des Antihelden und des Zerfalls jahrhundertealter Traditionen. Plötzlich hinterfragt jede Figur in diesem Spiel ihre ursprüngliche Rolle, erkennt neue Wege für sich und versucht, aus den vorgeschriebenen Klischees auszubrechen.
Das Schloss im Spinnwebwald
Seinen "Stamm-Hauptdarstellern" Toshiro Mifune und Takashi Shimura bleibt Regie-Legende Kurosawa auch in "Das Schloss im Spinnwebwald" von 1957 treu. In diesem Film wagt sich der Japaner an ganz großen Stoff: Die Vorlage ist keine geringere als das Meisterwerk "Macbeth" des englischen Dichterhelden William Shakespeare. Doch davon bleibt bei Akira Kurosawa nicht mehr viel übrig. Im Stile des traditionellen japanischen N?-Theaters inszeniert er einen Historienfilm, deren Handlung er in das feudale Japan, in die Zeit von Unruhe und Gewaltherrschaft, verlegt. Die Grundstory bleibt aber erhalten: Die beiden Samurai Taketori Washizu (Toshiro Mifune) und Yoshiteru Miki (Akira Kubo) kehren nach einem erfolgreichen Feldzug zum Spinnwebschloss ihres Fürsten Kuniharu Tsuzuki (Takamura Sasaki) zurück. Dabei verirren sie sich im nebligen und düsteren Spinnwebwald, der wie ein Irrgarten wirkt. Nach mehreren Stunden hören sie plötzlich ein Furcht erregendes Lachen. Dieses gehört dem weißhaarigen Geist (Chieko Naniwa), der seelenruhig in seiner Hütte sitzt und an zwei Spinnrädern spinnt. Wie bei Shakespeare die Hexen, hat hier der Geist natürlich auch eine Prophezeiung für die beiden Krieger parat: Beide würden nach ihrer Rückkehr zu Führern bestimmter Festungen ernannt. Washizu werde danach sogar selbst zum Fürsten, während Mikis Sohn Yoshiaki (Minoru Chiaki) später ebenfalls zum Fürsten werde. Das birgt natürlich das gleiche Konfliktpotential wie bei Macbeth: Als der erste Teil der Prophezeiung eintritt und beide des Fürsten Belohnung erhalten haben, stelllt sich die Frage: Wie wird man nun selbst zum Nachfolger des Fürsten? Die vorgebliche Lösung präsentiert Washizus Frau, Asaji (Isuzu Yamada): Bevor der Fürst eines Tages von seinem Freund Miki erfährt, dass er der Nachfolger werden soll und ihn dafür töten lassen würde, müsse er selbst den Fürsten umbringen und die Macht übernehmen. Wie Lady Macbeth bringt Asajis "Idee" Betrug, Verderben und Unheil über das Fürstentum. Was nun folgt ist eine Ausgeburt des krankhaften Ehrgeizes von Washizus Frau: So tötet Washizu den Fürsten und lässt dessen Sohn (Hiroshi Tachikawa) und dem Fürsten treuen Heerführer Noriyasu (Takashi Shimura) verfolgen. Zudem tötet einer seiner Vasallen seinen langjährigen Freund und Kampfgefährten Miki. Nun ist er der unumschränkte Herrscher auf dem "Throne of blood", wie der Film auf Englisch heißt. Doch der Preis für die absolute Macht ist hoch: Seine Gräueltaten lassen ihm keine Ruhe mehr...und es kommt wie es kommen muss: Mikis Sohn verbündet sich mit dem Sohn des alten Fürsten und zieht gegen das Spinnwebschloss. Das tragische Ende a la Shakespeare droht nun auch Washizu, und dessen Frau verfällt zur Strafe nach einer Fehlgeburt dem Wahnsinn...