Kantaten Vol.2

Fritz Werner, Ko Pforzheim

Musik-CD, Audio CD
Ausgabe vom 29. November 2004
Verkaufsrang: 22230 (je kleiner desto beliebter)
EAN/ISBN: 0825646140220
ASIN: B0002M1DE8 (Amazon-Bestellnummer)
Kantaten Vol.2 - Fritz Werner, Ko Pforzheim
KANTATEN VOL.2

Noch eine Gesamtaufnahme der Bachschen Kirchenkantaten? Und wer ist Fritz Werner? Nun, ein preußischer Kirchenmusiker, den es nach dem Krieg in die Stadt Heilbronn verschlagen hatte und der dort eine der führenden Persönlichkeiten Deutschlands in Sachen Bachscher und Schützscher Musik wurde. Wie Karl Richter in München spielte Werner in den 60er und 70er Jahren an die 60 Kantaten Bachs ein, die ihm zahlreiche internationale Schallplattenpreise einbrachten. Diese Aufnahmen zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass die besten Oratoriensänger der Zeit verpflichtet wurden: die Sopranistinnen Agnes Giebel, Ingeborg Reichelt und Friederike Sailer, bei den Männern Helmut Krebs, Jakob Stämpfli und Barry McDaniel. Nicht weniger bedeutend sind die herausragenden Instrumentalisten, die im Kammerorchester Pforzheim mitwirkten: Reinhold Barchet (Violine), August Wenzinger (Viola da Gamba), die Trompeter Maurice André und Walter Gleissle, die Oboisten Pierre Pierlot, Jacques Chambon und Friedrich Milde, Paul Hongne (Fagott), Hermann Baumann (Horn) sowie die Organistin Marie-Claire Alain.
Natürlich unterscheidet sich der damalige Musizierstil vom heutigen, hat doch nunmehr die historische Aufführungspraxis selbst diejenigen Ensembles erreicht, die auf herkömmlichen Instrumenten spielen. Zwei Eigenschaften sind dabei besonders erwähnenswert: Chorsätze werden von Werner gelegentlich sehr getragen musiziert, so dass der Bachsche instrumentale Drive nicht zu seiner Geltung kommt, wie etwa in der Choralkantate Wachet auf ruft uns die Stimme (BWV 140) ? von BWV 140 und 51 gibt es übrigens jeweils zwei Aufnahmen in der Box!; das andere ist der Legato-Stil der Vortragsweise, der sich von der modernen rhetorisierenden Phrasierung deutlich unterscheidet und vor diesem Hintergrund allzu leicht als romantisierend abgetan wird. - Adalbert J. Osterried