Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman

Wilhelm Genazino

Taschenbuch
Ausgabe vom 1. April 2005
Verkaufsrang: 46133 (je kleiner desto beliebter)
EAN/ISBN: 9783423133111
ASIN: 3423133112 (Amazon-Bestellnummer)
Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman - Wilhelm Genazino
Ein Porträt des Künstlers als junger Mann hätte man diesen Roman in Anlehnung an James Joyce auch nennen können. Denn es geht um einen, der auszieht, ein Schriftsteller zu werden, aber noch keine Ahnung hat, wie das gehen soll. "Die Wahrheit ist, dass ich seit meinem fünfzehnten Lebensjahr fast täglich mit Literatur beschäftigt war. Ich las und schrieb und schrieb und las. Ich brachte kleine Skizzen und Kurzgeschichten hervor, die ich wahllos an Redaktionen von Zeitungen und Zeitschriften schickte." Und das eine oder andere wird sogar gedruckt, wenn auch nur in einer "Tierschutz-Illustrierten" oder im Mitteilungsblatt des Apotheker-Verbandes. Hier also das angestrebte Künstlertum, da die Konzessionen an das bürgerliche Leben: die kaufmännische Lehre, die man den Eltern zuliebe macht, die brave Freundin, mit der man für die erste gemeinsame Wohnungseinrichtung schon monatlich etwas aufs Sparbuch einzahlt.
In diesem Fall muss man Reich-Ranicki und seinem Literarischen Quartett wirklich dankbar sein, dass sie mit ihrem Lob Wilhelm Genazino und dessen letzten Roman Ein Regenschirm für diesen Tag einem größeren Publikum bekannt gemacht haben. Gehörte der gebürtige Mannheimer doch lange zu den am meisten unterschätzten Schriftstellern hier zu Lande. Das lag naturgemäß an den leisen, unspektakulären und eher handlungsarmen Geschichten, die er erzählt. Genazino ist aber ein wundervoller Chronist des Alltäglichen, dessen ironisch-melancholischem Blick auf die Welt man sich nach kurzer Eingewöhnungsphase nur zu gerne anvertraut. Der vorliegende kleine Roman, der wieder bezaubert durch diesen unverwechselbaren Genazino-Ton, macht da keine Ausnahme.
Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman - drei Ziele, die sich der junge angehende Schriftsteller gesetzt hat. Im Verlauf der Geschichte, über deren autobiografischen Gehalt man nur mutmaßen könnte, hat er es zumindest zu einer kleinen Wohnung gebracht. Am Ende des Buches sitzt er in einem Café, widmet sich seiner Leidenschaft - dem Leute-Beobachten - und ist guten Mutes: "Ich zweifelte nicht, dass ich mich in einem ungeschriebenen Roman bewegte. Ich sah auf mein Frühstück herunter und wartete auf das Aufzucken des ersten Wortes." -Christian Stahl