Der Schatzplanet

DVDs, DVD
Verkaufsrang: 6017 (je kleiner desto beliebter)
EAN/ISBN: 4011846010562
ASIN: B00007EHF5 (Amazon-Bestellnummer)
Der Schatzplanet -
Der 14-jährige Jim Hawkins träumt schon lange davon, den größten Piratenschatz des Universums zu finden. Eines Tages fällt ihm eine geheimnisvolle Weltraumkarte in die Hände. Unerschrocken stürzt er sich in eine spannendes Abenteuer, bei dem es ihm auf eine gewaltige Weltraumfregatte mit einer schrägen Besatzung verschlägt. Bald findet Jim Freunde den Schiffskoch John Silver und seinen quirligen Begleiter, den frechen Formwandler Morph. Doch die Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt, denn ausgerechnet Silver kocht ein eigenes Süppchen...
Die Zeiten ändern sich. Das muss so sein, wenn der Garant für gewaltfreie familientaugliche Familienunterhaltung schlechthin - Disney nämlich - just zur Weihnachtszeit mit Die Schatzinsel einen Animationsfilm vorlegt, der sich über weite Strecken nicht hinter einem ausgewachsenen Piratenfilm zu verstecken braucht.
Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit bis die Kreativen aus dem Haus der Maus sich des 1883 von Robert Louis Stevenson verfassten zeitlos spannenden Abenteuer-Klassikers Die Schatzinsel annehmen würden. Allerdings wandelte sich die Insel unter den fähigen Händen von Ron Clements und John Musker - beide waren bereits für Arielle - Die Meerjungfrau, Hercules und Aladdin verantwortlich - zu einem sagenumwobenen Planeten.
Der 15-jährige Jim Hawkins ist wirklich kein einfacher Teenager. Er vermisst seinen Vater, gerät öfter als ihm gut tut mit dem Gesetz in Konflikt und macht seiner Mutter das Leben schwer. Als ihm eines Tages eine geheimnisvolle Kugel in die Hand fällt, die eine Raumkarte zum legendären Schatzplaneten des berüchtigten Piraten Flints offenbart, macht er sich an Bord des eleganten Schiffes R.L.S. Legacy auf die Suche nach dem Schatz. Eine Reise, auf der aus dem zornigen Jungen ein verantwortungsbewusster junger Erwachsener wird, der sich anerkannt fühlt.
Dass die Macher die Insel kurzerhand zum Planeten umfunktioniert haben, ist für sich genommen noch nichts wirklich Besonderes. Vielmehr liegt der Clou der Roman-Adaption eher darin, die Handlung in eine imaginäre Zukunft zu verlegen, in der Menschen und alle erdenklichen Rassen zwar auf fernen Planeten zusammenleben. Aber die Wesen dieser Zukunft, die den Raum bereisen, tragen die Kleidung des 19. Jahrhunderts. Ihre Raumschiffe gleichen jenen eleganten Piratenschiffen, die früher Burt Lancaster oder Erol Flynn über die sieben Kino-Meere gesteuert haben. Und warum auch nicht. Irgendwie liegt die Analogie zwischen Ozean und Weltall auf der Hand. Beide sehen für uns blau aus. Beiden haftet der Hauch der Unendlichkeit an.
Disneys Der Schatzplanet geht in Sachen Action und unheimliche Finsterlinge noch den ein oder anderen Schritt weiter als ein Jahr zuvor Atlantis. Während Jims waghalsige Surf-Aktionen locker an das Pod Race aus Star Wars - Episode I erinnern, vergisst man bei den Raumschlachten oder dem Kampf der Legacy mit einer Supernova durchaus, dass man sich in einem Animationsfilm befindet. Nein, der Betrachter kommt kaum umhin, die Bildgewalt der Mixtur aus traditionellen Zeichentrickelementen, 2-D- und 3-D-Computeranimationen neidlos anzuerkennen, die die Macher nach über vier Jahren auf die Leinwand gebracht haben.
Man mag sich täuschen. Aber irgendwie bewegt sich Disney mit Der Schatzplanet wieder ein Stück weiter in die Richtung des abtrünnigen Don Bluths. Hatte jener mit einem Film wie Titan A.E. nicht beweisen wollen, dass Zeichentrickfilme keineswegs nur ein Fall für Kinder sind? Leider hat nicht nur Bluth mit seinem Projekt Schiffbruch erlitten. Auch Der Schatzplanet segelt unter keinem guten Stern. Völlig zu Unrecht! Bleibt zu hoffen, dass der Film auf DVD und Video sein Publikum findet. -Constanze Quanz