Tricks/Matchstick Men

Hans Zimmer

Musik-CD, Audio CD
Ausgabe vom 29. September 2003
Verkaufsrang: 160594 (je kleiner desto beliebter)
EAN/ISBN: 4005939651527
ASIN: B0000CEST9 (Amazon-Bestellnummer)
Tricks/Matchstick Men - Hans Zimmer
TRICKS/MATCHSTICK MEN

Zurück in die Zukunft. Diese CD mit dem Score von Hans Zimmer, aufgelockert durch sechs Song-Diamanten aus den 50er- und 60er-Jahren, gleicht einer Zeitreise. Von Tango, Swing und Walzer bis Techno-Sounds. In solchem Kontext zeigt der gebürtige Frankfurter eine weitere beeindruckende, höchst unterhaltsame Fassette seines Ausnahmetalents!
Für die sensible Musik zu dem "kleinen, feinen Schauspielerfilm mit bewegenden Momenten und einem verblüffenden Ende" (Cinema) engagierte Gladiator-Regisseur Ridley Scott seinen bewährten Score-Spezialisten. Hans Zimmer (König der Löwen) erwies sich als der richtige Mann für den Job, denn er tritt stets mit folgendem Anspruch an: "Ich versuche bei jedem Auftrag etwas Neues auszuprobieren."
In der Actionkomödie ging es um zweierlei: Erstens, die "Seele" der zwei Gauner Frank (Sam Rockwell) und Roy (Nicholas Cage), die den größten Coup ihrer Karriere planen, zu beschreiben. Zweitens, jene schwierige Beziehung zwischen Vater und Kind klanglich zu illustrieren, als plötzlich Roys Tochter Angela auftaucht, von deren Existenz er bislang nichts wusste. Dem nicht genug: Die 14-Jährige möchte in Daddys Fußstapfen treten, doch der Hochstapler möchte sie natürlich davon abhalten. Zwei Pole eines Soundtracks, der dennoch aus einem Guss ist.
Das Wesen der stilvollen Schwindler wird von nostalgischer Musik eingerahmt, wie sie dank Vinylplatten in den 50er- und 60er-Jahren erklang. Dabei integrierte Zimmer in sechs Kompositionen Nino Rotas "La Dolce Vita" und weckt beim Titelmotiv gar Erinnerungen an "Mackie Messer". Mit seiner Version der berühmten Moritat aus der Dreigroschenoper landete Bobby Darin, der auf dieser CD mit "The Good Life" vertreten ist, 1959 übrigens den einzigen Nummer-eins-Hit. Eine ähnliche zeitlose Klasse wie dieses Lied besitzen auch die beiden Instrumentals des Orchesters Mantovani, "Lonely Bull" und "Tijuna Taxi" von Trompeter Herb Alpert & The Tijuana Brass oder "Leaning On A Lamp Post", das der englische Schauspieler, Sänger und Banjo-Ukulele-Spieler George Formby (1904-1961) interpretiert.
Um die Beziehung zwischen Roy und Angela zu untermalen, war Zimmer gefordert. Ziel war es, Roys Verwirrung, Phobien und gleichzeitiges Verlangen sowie die Entwicklung eines verantwortungsvollen Verhältnisses in Tönen widerzuspiegeln. Stilelemente des Tango erschienen dafür das richtige Mittel zum Zweck. Und als Roys Naivität schließlich zerbricht, wird dieser Prozess seiner Wandlung durch elektronische Hightech-Instrumentierung beschrieben ("Tuna Fish And Cigarettes").
Zum Einsatz kommen während des 55-minütigen Scores (inklusive der Songs) sowohl die Hollywood Studio Symphony, als auch eine vielköpfige Band und diverse Solisten. Zu ihnen gehören unter anderem Satnam Singh Ramgotra als "menschliche Beatbox", Heitor Pereira an Gitarre und Schreibmaschine (!), Rapper James O'Leary sowie der ehemalige Buggles- (Hit: "Video Killed The Radio Star") und Ultravox-Musiker Hans Zimmer selbst - an Klavier, Orgel und "Suzannes Spaghetti-Töpfen"! Beste Zutaten für einen rundum gelungenen, abwechslungsreichen Soundtrack! -Thomas Hammerl